COOKIE-RICHTLINIE
1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie darüber, wie ich Cookies und ähnliche Technologien auf meiner Webseite verwende. Sie erklärt, welche Cookies gesetzt werden, welche Informationen gesammelt werden und wie Sie diese Einstellungen verwalten können.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Sie ermöglichen es, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern, um die Nutzung der Webseite für Sie komfortabler zu gestalten.
Cookies können unterschiedliche Aufgaben übernehmen, wie z. B. das Navigieren zwischen Seiten zu erleichtern, Ihre Einstellungen zu speichern oder generell die Benutzererfahrung zu verbessern. Wir können Cookies und ähnliche Technologien aber auch für folgende Zwecke verwenden: zu Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern, um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können oder um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren.
3. Arten von Cookies
Ich verwende auf meiner Webseite verschiedene Arten von Cookies, die nach ihrer Funktion und Lebensdauer in folgende Kategorien unterteilt werden können:
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite richtig funktioniert. Ohne diese Cookies könnten wesentliche Funktionen der Webseite, wie die Navigation oder der Zugriff auf gesicherte Bereiche, nicht bereitgestellt werden. Notwendige Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Beispiele:
-
Session-ID-Cookies, die es ermöglichen, dass Sie sich auf verschiedenen Seiten bewegen können, ohne sich immer wieder einloggen zu müssen.
-
b) Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es meiner Webseite, sich an Ihre Eingaben und Einstellungen zu erinnern (z. B. Sprachpräferenzen oder den Inhalt eines Warenkorbs). Sie sorgen dafür, dass Sie personalisierte Funktionen nutzen können, ohne die gleichen Eingaben bei jedem Besuch erneut tätigen zu müssen.
Beispiele:
-
Speichern von Spracheinstellungen,
-
Automatisches Ausfüllen von Formularfeldern.
c) Analytische und Performance-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher meine Webseite nutzen, z. B. welche Seiten sie am häufigsten besuchen oder ob Fehlermeldungen auf der Webseite auftreten. Diese Informationen werden anonym gesammelt und helfen mir, die Leistung der Webseite zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren.
Verwendete Tools:
-
Google Analytics: Hierbei wird ein Cookie verwendet, um anonymisierte Daten über das Verhalten der Webseitenbesucher zu sammeln, wie z. B. die Verweildauer auf der Seite oder die Herkunft des Besuchers. Diese Daten helfen mir zu verstehen, wie die Webseite genutzt wird und wie ich sie verbessern kann.
Google Analytics setzt folgende Cookies:
-
_ga (Laufzeit: 2 Jahre, Zweck: Benutzerunterscheidung),
-
_gid (Laufzeit: 24 Stunden, Zweck: Benutzerunterscheidung),
-
_gat (Laufzeit: 1 Minute, Zweck: Drosselung der Anfragerate).
Widerspruch: Sie können die Erfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on herunterladen.
d) Marketing- und Targeting-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Sie werden in der Regel von Drittanbietern, wie Werbenetzwerken, gesetzt und ermöglichen es diesen, Ihr Surfverhalten über mehrere Webseiten hinweg zu verfolgen.
Verwendete Tools:
-
Google Ads: Verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
-
Facebook Pixel: Ermöglicht es, das Verhalten von Webseitenbesuchern zu analysieren, um zielgerichtete Werbung auf Facebook zu schalten.
Diese Cookies sammeln Informationen über:
-
Ihre besuchten Webseiten,
-
Ihre Klicks auf Werbeanzeigen,
-
Ihre Interaktion mit anderen Inhalten.
Widerspruch: Sie können die Verwendung von Marketing-Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder durch entsprechende Opt-out-Mechanismen bei Drittanbietern, wie etwa Your Online Choices.
e) Drittanbieter-Cookies
Auf meiner Webseite sind Inhalte von Drittanbietern eingebettet, wie z. B. Videos von YouTube oder Karten von Google Maps. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, werden möglicherweise Cookies von diesen Drittanbietern gesetzt. Ich habe keinen direkten Einfluss auf die Datenerhebung dieser Drittanbieter.
Beispiele für Drittanbieter-Dienste:
-
YouTube: Wird für die Einbettung von Videos verwendet. YouTube setzt Cookies, um Informationen über die Nutzung von eingebetteten Videos zu sammeln und Ihnen personalisierte Werbung auf anderen Plattformen anzuzeigen.
-
Google Maps: Ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten. Google speichert unter anderem Ihre IP-Adresse und Standortinformationen.
4. Lebensdauer der Cookies
Cookies können entweder temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft sein:
-
Session-Cookies: Diese Cookies werden nur während der Browsersitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht.
-
Dauerhafte Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert und können bei Ihrem nächsten Besuch der Webseite wiederverwendet werden. Dauerhafte Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern und werden nach Ablauf dieser Frist automatisch gelöscht.
5. Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit steuern und verwalten. Die meisten Browser bieten folgende Optionen:
-
Cookies blockieren: Sie können alle Cookies blockieren oder nur bestimmte Arten von Cookies zulassen.
-
Cookies löschen: Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität meiner Webseite beeinträchtigen kann, und dass einige Dienste möglicherweise nicht korrekt arbeiten.
Anleitung zum Verwalten der Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:
-
Google Chrome
6. Änderungen der Cookie-Richtlinie
Ich behalte mir das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um neuen gesetzlichen Bestimmungen oder Änderungen meiner Webseite gerecht zu werden. Die aktuellste Version dieser Cookie-Richtlinie finden Sie immer auf meiner Webseite.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder allgemein zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne an mich wenden:
Radoyka Despodovska
info@rayadimitra.de
0176 476 167 95
Blücherstraße 15
86165 Augsburg