top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Radoyka Despodovska
Blücherstraße 15

86165 Augsburg
0176 476 167 95
info@rayadimitra.de
www.raya-dimitra-weddings.de

Für Fragen zum Datenschutz auf meiner Webseite können Sie sich jederzeit an mich wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen meiner Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server meiner Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden von mir zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Webseite,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

b) Bei der Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe.

c) Bei der Anmeldung für meinen Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, werde ich Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen regelmäßig Informationen über meine Dienstleistungen zu senden. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten (z. B. Name) ist freiwillig und dient lediglich der Personalisierung der Newsletter.
Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Mögliche Empfänger Ihrer Daten können z. B. Zahlungsdienstleister oder Versanddienstleister sein.

Falls es zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist, können Daten auch an Rechtsanwälte, Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.

4. Cookies

Ich verwende auf meiner Webseite Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem verwendeten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.

Ich setze Cookies ein, um die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setze ich ebenfalls temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Webseite nutzen können.

Weitere Informationen zu den von mir verwendeten Cookies finden Sie in meiner Cookie-Richtlinie.

5. Analyse-Tools

Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Nähere Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Analytics finden Sie hier.

6. Social Media Plugins

Ich setze auf meiner Webseite Social Plugins von sozialen Netzwerken ein (z. B. Facebook, Instagram), um meine Tätigkeit als Hochzeitssängerin bekannter zu machen. Hierbei kommen die sogenannten „2-Klick-Lösungen“ zum Einsatz, die den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Ihnen als Nutzer erst herstellen, wenn Sie das Plugin aktivieren. Die Plugins erkennen Sie an den Logos der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Wenn Sie diese Plugins aktivieren, werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, die Sie auf meiner Webseite besucht haben, an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Sie gleichzeitig bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch meiner Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Für die Verarbeitung der dabei erhobenen Daten sind die jeweiligen sozialen Netzwerke verantwortlich. Die von den sozialen Netzwerken erhobenen Daten können in Ländern außerhalb der EU verarbeitet werden. Ich habe keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen Daten.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, jederzeit zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

9. Datensicherheit

Ich verwende geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum einfügen]. Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen oder Änderungen meiner Webseite gerecht zu werden.

bottom of page